KulTOUR-Buddy
Ein Jugendkultur-Projekt von HAMBURGER*MIT HERZ e.V.
Projektleitung
Denise Friedrichsen
denise.friedrichsen@hamburger-mit-herz.de
Ein Jugendkultur-Projekt von HAMBURGER*MIT HERZ e.V.
Denise Friedrichsen
denise.friedrichsen@hamburger-mit-herz.de
Ein Jugendkultur-Projekt von HAMBURGER*MIT HERZ e.V.
Viele Jugendliche kennen Theater und Museen nur von außen. Das wollen wir ändern und neue Perspektiven schaffen.
Was ist KulTOUR-Buddy?
KulTOUR-Buddy ist ein Patenschaftsprojekt für Hamburger Schüler*innen und Schulabsolvent*innen.
In Form von 1-zu-1- oder kleinen Gruppenpatenschaften bekommen unsere Mentees die Gelegenheit über einen Zeitraum von 12 Monaten die Hamburger Kulturlandschaft im Allgemeinen, bestimmte Bereiche oder Genres sowie Berufe rund um die Kulturbranche intensiv und zielgerichtet kennenzulernen.
In einem Rahmenprogramm, welches gemeinsam mit den Mentor*innen und dem Projektteam erarbeitetet wird, können die Jugendlichen ihre Interessen vertiefen und ausbauen. Unsere Mentor*innen stehen den Jugendlichen als Ansprechpartner*innen zur Verfügung, planen gemeinsam mit ihnen die Kulturbesuche und begleiten sie zu diesen. Zudem helfen unsere Mentor*innen den Jugendlichen auch bei einer Praktikums- oder Ausbildungsplatzsuche, wenn gewünscht, und geben ihre eigenen Erfahrungen aus der Kulturbranche an sie weiter.
Das Programm bietet den Mentees ca. 10-12 Veranstaltungsbesuche während einer Laufzeit von einem Jahr. Die angebotenen Kulturbesuche werden durch eine partizipatorische und praktische Komponente in Form von Gesprächen, Schnuppertagen, Führungen oder Workshops ergänzt. Auf diese Weise bekommen teilnehmende Jugendliche zusätzlich vielfältige Einblicke hinter die Kulissen.
Was sind die Ziele von KulTOUR-Buddy?
Das Projekt setzt sich zum Ziel, Jugendlichen, die bereits ein großes Interesse an kulturellen Themen oder einem speziellen Kulturbereich mitbringen, ein intensives und zielgerichtetes Eintauchen in die Branche zu ermöglichen. Durch die Teilnahme an dem Projekt lernen sie, sich selbständig in der Kulturlandschaft zu bewegen, erlangen unbekannte Perspektiven und entdecken neue Interessen.
Wer ist die Zielgruppe auf Seiten der Mentees?
Das Angebot richtet sich an Schüler*innen ab 13 Jahre, die ein intensives Interesse an Kultur haben oder 1-2 Jahre vor dem Schulabschluss stehen. Weiterhin richtet sich unser Angebot auch an Absolvent*innen, die einen Einblick in die Kulturbranche allgemein, einen bestimmten Kulturbereich oder -genre bekommen möchten oder bereits einen gezielten Berufswunsch mit kulturellem Fokus haben.
Für die Jugendlichen, die sich auch in Hinblick auf eine berufliche Zukunft für die Kulturbranche interessieren, setzt sich das Projekt zum Ziel, ihnen eine gute Berufsorientierung zu geben, sie beim Einstieg in die Branche zu begleiten und sie auf ihrem Weg zu unterstützen.
Wer ist die Zielgruppe auf Seiten der Mentor*innen?
Die Mentor*innen sollten ein großes Interesse an kulturellen Themen mitbringen, sich auf die Welt der Jugendlichen einlassen können und dazu bereit sein, die Jugendlichen mit Wissen, Erfahrungen, Engagement und Zeit zu unterstützen. Von Vorteil sind Kenntnisse eines speziellen Kulturbereichs, z.B. durch die eigene berufliche Tätigkeit oder ein ausgeprägtes privates Interesse. Wir freuen uns über Mentor*innen, die zudem selbst über Kontakte in die Branche verfügen und so einen Teil zu unserem Expert*innen- und Kontaktpool beitragen können.
Wie kannst du dich ehrenamtlich als Mentor*in engagieren? Wie ist der weitere Ablauf?
In Kürze stehen dir hier unsere Anmeldeformulare zur Verfügung. Bei Interesse kannst du diese ausfüllen und uns anhand eines kleinen Fragebogens deine Motivation für eine Patenschaft erläutern. Wenn uns deine Unterlagen überzeugt haben und wir aktuell Bedarf an neuen Mentor*innen haben, laden wir dich zu einem Infoabend und einem Kennenlerngespräch ein.
Im Folgenden sind die Teilnahme an einer Kinder- und Jugendschutzschulung und das Vorlegen eines erweiterten Führungszeugnisses obligatorisch. Sobald wir dann einen passenden Mentee für dich gefunden haben, lernt ihr euch im Rahmen eins gemeinsamen Treffens mit uns kennen. Wir sprechen gemeinsam über eure Vorstellungen & Wünsche und überlegen uns ein Rahmenprogramm für die kommenden Monate.
Informationen für Schulen/Lehrkräfte/Jugendvereine etc.
Wir sind stetig auf der Suche nach Kooperationsschulen, Vereinen und anderen Einrichtungen, die mit Jugendlichen arbeiten und sich vorstellen könnten diese an KulTOUR-Buddy zu vermitteln. Bei Interesse an einer Kooperation schicken wir Euch gerne weiteres Infomaterial und kommen jederzeit vorbei, um das Projekt bei euch vorzustellen.
Ansprechpartnerin für Schulkooperationen:
Erika Morner, Projektmitarbeiterin: erika.morner@hamburger-mit-herz.de
Ansprechpartnerin für Mentees und Kooperationsvereine & -projekte:
Angelique Moa Barrero, Projektmitarbeiterin:angelique.moa_barrero@hamburger-mit-herz.de
Ansprechpartnerin für Ehrenamtliche/Mentor*innen:
Denise Friedrichsen, Projektleitung: denise.friedrichen@hamburger-mit-herz.de
Sie wollen aktuell per E-Mail über die Aktivitäten des Vereins informiert werden? Dann tragen Sie sich in unseren Verteiler ein und werden damit ab sofort per Email informiert.
Wir sind HAMBURGER*MIT HERZ. Uns verbindet die Überzeugung, dass wir gemeinsam die Welt Stück für Stück besser machen können.
GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN: DE81 4306 0967 2076 8877 00
BIC: GENODEM1GLS
Diese Webseite nutzt Cookies, um die Funktionalität der Seiten und damit das Angebot für die Besucher der Seiten zu verbessern. Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OKMEHR INFOSWir verwenden Cookies, um Funktionen für eine bessere Nutzererfahrung auf unserer Seite anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.
Für mehr Informationen klicken Sie sich bitte durch die verschiedenen Kategorien. Sie können einige Einstellungen selber festlegen. Beachten Sie bitte dabei, dass Ihr Eingriff das Benutzererlebnis und die Funktionen auf dieser Website erheblich beeinflussen können.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Google Analytics-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Google Analytics Tracking deaktivieren:
Wir nutzen verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps und externe Video Anbieter wie YouTube oder Vimeo. Weil diese Anbeiter persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln könnten, geben wir Ihnen die Möglichkeit, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass dieses die Funktion dieser Website erheblich beeinträchtigen könnte. Die Änderungen treten in Kraft, sobald Sie die Seite neu geladen haben.
Google Webfont Einstellungen:
Google Map Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video Einbettungen:
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.