Name? Alter? In welchem Stadtteil wohnst du?

Ich bin Jonas, 25 Jahre alt und wohne auf St. Pauli (Hamburgs schönstem Stadtteil!)

Was machst du eigentlich, also hauptberuflich, in deinem Leben?

Ich studiere Soziale Arbeit an der HAW Hamburg im 2. Semester und arbeite in einer Drogenhilfeeinrichtung.

Wie gut passt das Ehrenamt zu deinem Hauptberuf? Lässt sich das gut verbinden oder ergänzt es sich?

Das Ehrenamt passt gut zu meinem Studium der Sozialen Arbeit. Ich möchte vor meiner Berufstätigkeit als Sozialarbeiter gerne in verschiedenen Bereichen Erfahrungen sammeln. Deshalb ergänzt mein Ehrenamt mein Studium

Seit wann genau bist du im Verein?

Seit Anfang Mai unterstütze ich Claudia und Mareike im Mentoring Projekt

Was hat dich dazu motiviert, dich genau in DEM Verein zu unterstützen?

Ich fand die Idee von einer Mentoring Partnerschaft für Geflüchtete sehr interessant und vor allem, was der Verein für vielfältige Angebote hat. Zudem hat es mich motiviert in der aktuellen Situation den Mentees bei der Nutzung von Leihgeräten den Einstieg in die Patenschaft zu erleichtern und möchte auch gerne Impulse zur Gestaltung der Patenschaft liefern.

Warum findest du es wichtig, im Bereich der Flüchtlingshilfe zu arbeiten?

Ich finde es wichtig, Menschen, die Schutz, Sicherheit, Arbeit etc. suchen, Hilfe anzubieten und ihnen den Einstieg in ein neues Umfeld zu erleichtern. Deshalb möchte ich mit geflüchteten Menschen in Kontakt treten und ihnen im Rahmen meiner Möglichkeiten helfen, sich in einem fremden Land zurechtzufinden.

Was genau machst du in dem Verein? Was ist deine Funktion?

Ich werde Mareike und Claudia beim Mentoring Projekt unterstützen. Meine Aufgabe wird vor allem die Entleihe der Tablets an die Mentees sein. Hierfür werde ich in naher Zukunft eine feste Sprechstunde anbieten. Generell werde ich versuchen, Mentees und Mentor*innen Tipps und Ideen mit an die Hand zu geben, wie sie ihre Patenschaft gestalten können. Zusätzlich fallen immer Recherchetätigkeiten an. Weitere Ideen werden sich sicherlich im Laufe meiner Tätigkeit ergeben.

Eine Frage zu dem Tablet-Projekt: Was genau steckt dahinter?

Wir werden in naher Zukunft Tablet-Sets für Mentees, die solche benötigen, bereitstellen.

„Hamburger mit HERZ“: Ist der Name bei dir Programm?

Ich würde mich als sehr herzlichen und aufgeschlossenen Menschen bezeichnen. Aber im Endeffekt müssen das wohl andere entscheiden.

Wir leben mitten in einer Pandemie: Inwieweit tangiert das deine Arbeit beim Verein?

Hoffentlich nicht allzu sehr. Trotzdem mache ich natürlich viele Sachen im Homeoffice. Außerdem konnte ich noch gar nicht so richtig viele andere Menschen aus dem Verein kennenlernen. Das ist vielleicht auch ein wenig pandemiebedingt. Aber ich hoffe das ändert sich bald.

Warum sollten Menschen sich ehrenamtlich engagieren?

Weil es total viel Spaß macht und man viele viele tolle Menschen kennenlernen kann. Zusätzlich bekommt man ein gutes Gefühl dabei, wenn es denn die richtige Tätigkeit ist. Zudem kann man Einblicke in viele verschiedene Bereiche bekommen. Am wichtigsten finde ich es aber, sich solidarisch mit seinem Umfeld und den Menschen in seiner Stadt zu zeigen. Eine Gesellschaft lebt von einem miteinander. Ein Ehrenamt kann da der perfekte Anstoß sein, um auch Menschen kennenzulernen, die man vielleicht sonst gar nicht kennengelernt hat.

Was rätst du Interessierten?

Schaut, welcher Bereich euch interessiert und nehmt dann einfach Kontakt zu Organisationen oder Einrichtungen auf, die euch interessieren. Meine Erfahrungen sind bisher in jeglichen Bereichen sehr positiv, wenn man sich engagieren möchte. Also scheut euch nicht! Es ist auch überhaupt nicht schlimm, wenn euch eine Tätigkeit doch keinen Spaß macht. Dann schaut einfach nach anderen Bereichen.

Was gefällt dir besonders am/im Verein?

Bisher gefällt mir die aufgeschlossene Art der Mitarbeiter*innen im Verein. Zudem mag ich die Projektvielfalt innerhalb des Vereins.