DU MÖCHTEST ANDEREN MENSCHEN HELFEN UND INTERESSIERST DICH FÜR EINEN SOZIALEN BERUF, EINEN HANDWERKSBERUF ODER EINE ANDERE BRANCHE?
Ob im Krankenhaus, in der Pflege oder einem Handwerksunternehmen.
Mit unserem Projekt »Jobperspektive« unterstützen wir Dich, die passenden Institutionen, Ansprechpartner*innen, Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten zu finden.
Vorkenntnisse brauchst Du dafür nicht! Wir möchten Dir die faire Chance bieten, im Sozialbereich, im Gesundheitswesen oder auch im Handwerksbereich Deine berufliche und sichere Zukunft zu finden.
WIR UNTERSTÜTZEN DICH BEI DER SUCHE NACH EINEM BERUF. UND GEMEINSAM FINDEN WIR IHN AUCH.
Das Schwierigste ist der Einstieg. Und den erleichtern wir Dir – so gut es geht.
»JOBPERSPEKTIVE: Integration durch berufliche Zukunft in Hamburg« ist ein Begegnungsprojekt: zwischen hilfs- und pflegebedürftigen Menschen oder anderen Zielgruppen wie Handwerksbetriebe und Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund.
Wir möchten Dir den Einstieg in einen Beruf z.B. aus den Sozialbereichen Pflege und Gesundheit oder auch einer anderen Branche wie dem Handwerk ermöglichen. Innerhalb des Projekts bekommst Du praktische Einblicke z.B. in pflegerische Tätigkeiten und in das deutsche Gesundheitssystem. Dabei machst Du wichtige eigene Erfahrungen mit hilfs- und pflegebedürftigen Menschen.
Das Tolle daran: Durch das Übernehmen eigenständiger Aufgaben unterstützt Du das Personal und leistest somit einen wertvollen Beitrag.
Unsere Sprechstunden: donnerstags von 14:30 – 16:30 Uhr und freitags von 16 bis 19 Uhr oder gerne auch individuell, sprech uns gerne an:
Unsere Ansprechpartner:
Carsten Fischer: +49 0151 729 649 76
Detlef Friedrich: +49 152 564 876 88
jobintegration@hamburger-mit-herz.de
Job Café in der Heider Straße – St. Markus: Das HHMH Job-Team bietet ab dem 26.01 ein offenes Treffen für alle Fragen rund um Bewerbungen, Praktika, Ausbildungen an. Bei einem Kaffee besprechen wir die vielfältigen Möglichkeiten, um in Deutschland in der Arbeitswelt anzukommen. Wir freuen uns auf eure Fragen.
Wo? In der Heider Straße 1, im Gemeindehaus der Kirchengemeinde St. Markus
Wann? Regelmäßig jeden letzten Donnerstag im Monat – im Anschluss an den Deutschkurs ab 13.00 Uhr