Im Sprachlotsenprojekt können Neuankömmlingen erste Sprachkenntnisse erwerben. Hierbei steht ein leichter Einstieg in die Sprache und der Spaß am Lernen in entspannter Atmosphäre im Vordergrund um Angst vor Fehlern als Sprachbarriere gar nicht erst aufkommen zu lassen. Außerdem bietet der Unterricht eine Alternative zum „Nichtstun“ und der Tristesse in den Unterkünften sowie wertvolle gesellschaftliche Kontakte. Seit 2016 kooperieren wir mit der St. Markus Gemeinde Hoheluft, die uns freundlicherweise zweimal pro Woche ihre Räumlichkeiten nutzen lässt.
Wir sind stetig auf der Suche nach weiteren „Sprachlotsen“ – dafür sind keine pädagogischen Vorkenntnisse notwendig. Wir lernen in kleinen Gruppen und auf Augenhöhe mit- und voneinander. Wir gestalten unseren Deutschunterricht nach dem Lerninselprinzip. Zu jeder Unterrichtsstunde werden an drei bis fünf Tischen („Lerninseln“) unterschiedliche Themen bearbeitet. Die Einheiten dauern jeweils ca. eine Stunde; es sind pro Tag zwei Einheiten mit einer Pause vorgesehen. Jeder kann sich bei uns beteiligen und gern neue Ideen oder Material einbringen.
Kommen Sie gerne einmal vorbei oder melden Sie sich über das Kontaktformular bei uns!
Was Sie von uns erwarten können:
Mitarbeit in einem engagierten Team mit Geduld, Engagement und Toleranz. Bei regelmäßigen Treffen können Sie sich mit Gleichgesinnten austauschen und voneinander profitieren. Außerdem bieten wir Ihnen auf freiwilliger Basis spezifische Vorträge und Schulungen an.
Was Sie mitbringen sollten:
- Bereitschaft zur regelmäßigen, ehrenamtlichen Mitarbeit
- Verbindliche, zuverlässige Terminzusagen und Kommunikation
- Offenheit und Toleranz
In den Räumen des Gemeindezentrums der St. Markus Kirche , Heider Str. 1 (5er Bus Haltestelle Eppendorfer Weg (Ost))
Aufgrund der Corona-Pandemie findet zurzeit kein Sprachunterricht in Präsenz statt! Es wird zum Teil Online-Unterricht angeboten, weitere Infos dazu bitte per E-Mail erfragen:
orieta.meyn@hamburger-mit-herz.de